www.relinfo.ch

 
  Bruno Gröning-Freundeskreis
  Uebersicht
  Bruno Gröning-Freundeskreis
An Messen für Esoterik oder Alternativmedizin wird, ganz egal welche Grösse die Veranstaltung hat, ein Stand nie fehlen: Derjenige des Bruno Gröning-Freundeskreises. Meist Frauen jüngeren und mittleren Alters bieten auf der Theke verschiedene hell- bis dunkelblaue Bücher und Kleinschriften über den Mann feil, dessen Bild überlebensgross in einer ältlichen Schwarz-weiss-Aufnahme hinter den Damen an der Wand prangt: Bruno Gröning.

Wer trotz farblich oder duftmässig lockenderer benachbarter Stände stehenbleibt, wird von den freundlich lächelnen und korrekt höflichen Damen in ein Gespräch verwickelt, in welchem die Rede sehr schnell auf überraschende, ja sensationelle Heilerfolge kommt, welche der an der Wand Abgebildete zu Lebzeiten, aber auch heute noch wirken würde.

Diese angebliche Wirksamkeit eines Toten in Verbindung mit Grösse und prominenter Plazierung seines Bildnisses und der offensichtlichen, durch den Begriff "Freundeskreis" zum Ausdruck gebrachten Gruppenbildung lässt alsbald einen Verdacht aufkommen: Hat frau/man es hier mit einer Sekte zu tun? Keinesfalls, beschwichtigt die Dame vom Freundeskreis, denn... Die üblichen Argumente, die alle Gemeinschaften vorbringen, sind auch den Standwärterinnen des Bruno Gröning-Freundeskreises geläufig: Jeder kann glauben, was er will - es gibt kein Dogma - keine Mitgliedschaft - keine Mitgliederbeiträge, bloss Spenden - niemand verdient daran - jeder kann nach Belieben kommen und gehen - etc.

Für ganz kritische Geister, die schon mal gehört haben, dass den Beteuerungen von Sekten, keine zu sein, nur mit Vorbehalt Glauben geschenkt werden kann, liegt am Stand vorsorglich noch ein Artikel aus der Feder des Inforel-Mannes und Sekten-Beraters Christoph Peter Baumann auf, der dem Freundeskreis bescheinigt, mit einer Sekte nichts zu tun zu haben.

Durch diese Expertise hinlänglich beruhigt kann mancher Standbesucher dem Angebot, einem Einführungsvortrag des Freundeskreises beizuwohnen, nicht widerstehen. Dort trifft er, falls sich unsere Szene in der deutschen Schweiz abspielt, nebst zahllosen Mitinteressierten und einer wohlorganisierten routinierten Claque, auf einen lässig gekleideten Mitfünfziger mit kantigen Zügen und einem zu einem Haarband geschlagenen Tuch um den Kopf, ein Auftreten, welches eher vom Co-Leiter eines Schamanen-Schwitzhütten-Workshops erwartet würde als vom Vorsteher der Schweizer Sektion des "Grössten Verbandes für geistiges Heilen". Schon mit wenigen Worten gibt sich der Mann als Bündner zu erkennen, und in der Folge stellt für Nichteingeweihte die Dechiffrierung des betont archaisierend vorgebrachten Prättigauer Dialekts des Redners eine der Hauptverständnisschwierigkeiten der Veranstaltung dar. Inhaltlich geht es, in einfachen, aber eindringlichen Worten, um Bruno Gröning und seine Wirksamkeit einst und heute...

Wer den frohgemut und natürlich dargelegten Ausführungen des rustikal-sympathischen Bündners lauscht, würde nicht ahnen, dass die hinter der Veranstaltung stehende Organisation im Rahmen der Beratungsarbeit auf dem Feld "Neue religiöse Bewegungen" noch ein ganz anderes Gesicht hat:

Hier sind es durchaus zahlreiche besorgte Angehörige, die davon berichten, dass eine ihnen nahestehende Person im Anschluss an gesundheitliche Probleme eine Organisation mit Namen Bruno Gröning-Freundeskreis frequentiere und seither einen sozialen Kontakt nach dem anderen opfere. Für besorgte Rückfragen und Argumente sei der infrage stehende Mensch immer weniger zugänglich, ja er würde sich jede Kritik ausdrücklich verbieten. Die Person wäre, so die Befürchtung, auf dem Wege in eine Isolation, die die Angehörigen stark an das erinnert, was sie von Sekten wissen.

Diese Doppeltheit des Auftretens des Bruno Gröning-Freundeskreises als Organisation für geistiges Heilen und als Gruppierung, die zum sozialen Rückzug ihrer Anhänger führen kann, begründet sich in Geschichte, Lehre und Praxis der Gemeinschaft, die im folgenden dargestellt werden soll.

Bruno Grönings Werdegang
Bruno Gröning wurde am 30. Mai 1906 in Danzig-Oliva als viertes von sieben Kindern eines Maurers geboren. Während seiner Kindheit zeigte sich Bruno als Eigenbrötler-Typ, er zog den Kontakt mit Tieren und der Natur dem Spiel mit anderen Kindern vor: Der Kleine wurde ein Sonderling (1). Die Erziehungsmethoden der Eltern waren kompromisslos und durch regen Gebrauch der Prügelstrafe geprägt. Seine religiöse Sozialisation erfuhr Bruno in der katholischen Kirche, Brunos Eltern werden als "strenggläubig katholisch" beschrieben (2). Die betont katholische Erziehung führte in Verbindung mit Brunos Eigenbrötlertum schon früh dazu, dass Bruno intensiv über religiöse Fragen sinnierte.

Nach einem nur fünf Jahre dauernden Schulbesuch begann Bruno eine kaufmännische Lehre, die er aber bald abbrach, um eine Ausbildung zum Zimmermann in Angriff zu nehmen. Diesen Wechsel der Lehre begründete Gröning mit dem dringenden Wunsch seines Vaters, der Sohn möge ebenfalls im Bauhandwerk sein Auskommen suchen (3). Diese Erklärung mag jedoch angesichts der Strenge der Erziehung durch den Vater nicht ganz überzeugen. Die Frage bleibt, ob Gröning den intellektuellen und bildungsmässigen Anforderungen einer kaufmännischen Ausbildung gewachsen gewesen wäre. Auch die Zimmermannslehre führte zu keinem Abschluss, Bruno musste die Lehre nach eigenen Angaben ein Vierteljahr vor der Abschlussprüfung aufgeben, weil sein Lehrbetrieb wegen Mangel an Aufträgen schloss.

Im Jahr 1925 baute Bruno als 19jähriger eine eigene Kleinfirma für Bau- und Möbeltischlerei auf.

Mit 21 Jahren heiratete Bruno seine Frau Gertrud. Dem Ehepaar wurden zwei Söhne geboren: 1930 der ältere Sohn Harald, 1940 der jüngere Sohn Günther.

Noch im Jahr seiner Eheschliessung musste Bruno seine Firma liquidieren. In der Folge gelangte er zu keiner festen Anstellung, er wirkte nacheinander in der Baubranche, der Holzverarbeitung, einer Lackfabrik, einer Kistenfabrik, einer Schockoladenfabrik, im Hafen und im Danziger Postamt. Erst nach dem Anschluss Danzigs an Hitlerdeutschland fand Bruno eine dauerhaftere Anstellung: Er arbeitete als Schwachstrommonteur bei Siemens. Irgendeine weitere Bildung erfuhr Gröning nicht. Offenbar hat Gröning nie ein Buch gelesen (4).

Brunos Sohn Harald stirbt im Jahr 1939 an einem Herzklappenfehler.

Im Jahr 1943 wurde Gröning in die Wehrmacht eingezogen und gelangte an der Ostfront zum Einsatz. Im Dezember 1943 wurde Bruno durch einen Granatsplitter am linken Oberschenkel und im Februar 1944 am rechten Oberschenkel verwundet, die Ausheilung dieser Verwundungen dauerte bis ins Jahr 1945. Anfangs 1945 musste Bruno an die Front zurückkehren und geriet am 5. März 1945 in Pommern in russische Kriegsgefangenschaft. Ende 1945 wurde Gröning aus der Kriegsgefangenschaft entlassen und begab sich nach Haigerselbach im Dillkreis. Später bezog er zusammen mit seiner Frau ein Flüchtlingsquartier in Dillenburg. Im Jahr 1949 starb Brunos jüngerer Sohn Günther an einer eitrigen Brustfellentzündung.

Bruno selbst litt bei seinem öffentlichen Auftreten an einem markanten Kropf (den er selbst allerdings als "Lebensdrüse" deutete, die proportional zur Grösse des Auditoriums an- und abschwelle). Ausserdem war Gröning Kettenraucher und trank gerne starken Kaffee. Auf Alkoholkonsum verzichtete Bruno, allerdings nicht mit letzter Konsequenz.

Gröning als Heiler in Herford
Während seines Aufenthalts in Dillenburg wurde Gröning von Menschen, die mit ihm zu tun hatten, als mit besonderen Heilkräften ausgestattet wahrgenommen. So soll er die Nichte seiner Hauswirtin geheilt haben (5). Vorerst noch in kleinem, privatem Rahmen gelangten verschiedene Kranke und Kriegsversehrte zu Gröning, in der Hoffnung, dass Grönings Heilkraft zu einer Besserung führen möchte. Am 14 März 1949 wurde Gröning von einer Familie Hülsmann, der Grönings Ruf als Heiler zur Kenntnis kam, nach Herford bestellt. Bruno sollte den an Muskelschwund leidenden 8jährigen Sohn der Familie, Dieter Hülsmann, heilen. Gröning traf ein und die Befindlichkeit des Sohnes besserte sich.

Diese erste Heilung durch Bruno, die in der Oeffentlichkeit bekannt wurde, zeigt die Ambivalenz vieler Heilungsberichte exemplarisch auf: Dieter Hülsmann starb 1955 an seiner Krankheit. Zwischenzeitliche Besserungen des Zustandes, wie sie sich bei Grönings Eintreffen ergaben, sind im Krankheitsverlauf des Muskelschwundes nicht untypisch (6).

Die Familie Hülsmann wusste um diese Umstände offenbar nicht und nahm ihren Sohn als geheilt wahr. Vater Hülsmann setzte sich in der Folge finanziell und öffentlich für ein Bekanntwerden von Grönings Heilfähigkeiten ein. Im Nachkriegsdeutschland mit seiner Armut und seiner grossen Zahl Kriegsversehrter stiess die Nachricht von einem Heiler, der auch Menschen mit schwersten Leiden zu heilen vermöchte, auf regstes Interesse. In Scharen strömten in der Folge die Heilungssuchenden zu Bruno Gröning. Von März bis Juni 1949 erschienen täglich bis zu 5 000 Menschen am Wilhelmsplatz Nr. 7 in Herford, dem Domizil der Familie Hülsmann, wo Gröning logierte. Nachdem die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen Gröning im Mai 1949 öffentliche Auftrittte verbot, weilte Bruno im August und September auf dem Traberhof in Rosenheim, welchen der Besitzer Gröning zur Verfügung stellte. Die Besucherzahl steigerte sich bis gegen 30 000. An diesen Grossveranstaltungen pflegte Bruno Gröning die Anwesenden in kurzen Reden anzusprechen, in welchen er seinen einfachen Gottesglauben darlegte und deutlich auf seine Heilkraft hinwies, die allerdings nicht aus ihm selbst, sondern aus Gott komme.

Die Erwartung von Heilungen war dementsprechend gross, aufgepeitscht noch durch Mund-zu-Mund-Propaganda und Presseberichte. Und die Heilungen kamen, in grosser Zahl. Aus heutiger Sicht medizinisch genügend überprüft sind allerdings nur einige wenige Heilungen, manches Ereignis mag mit einer falschen Diagnose erklärbar sein oder durch zwischenzeitliche, vom Patienten bisher nicht bemerkte Besserung (insbesondere die zahlreich weggeworfenen Krücken mögen in diese Richtung deuten). Was im heutigen Bruno Gröning-Freundeskreis über die Herforder Zeit berichtet wird, ist meist "oral history" von "Zeitzeugen", eine Form der Ueberlieferung, die in den letzten Jahren im Zusammenhang mit der Erforschung der Nazizeit in Misskredit geraten ist.

Brunos eigene Verhältnisse litten unter seinem Erfolg. Noch im Jahr des Durchbruchs, 1949, trennte sich Bruno von seiner Frau. 1955 wurde die Ehe geschieden.

Die Bruno Gröning-Kugeln
Bald schon begann Bruno, für Menschen, die nicht an seine Veranstaltungen kommen konnten, Gegenstände zu "besprechen". Die Vorstellung war hierbei, dass Brunos Heilkraft auf die Gegenstände übergehen würde, und somit den Daheimgebliebenen überbracht werden könnte. Waren es vorerst von den Besuchern mitgebrachte Objekte, die Bruno "ansprach", stellte Bruno später die berühmt gewordenen Stanniol-Kugeln her. Nach Grönings eigenen Angaben anlässlich einer polizeilichen Vernehmung bestanden diese Kugeln aus Stanniolfolie seiner Zigarettenpackungen, die mit einem Kraftträger gefüllt waren. Als Kraftträger dienten Bruno eigene körperliche Produkte: Abgeschnittene Haare, Schnipsel von seinen Finger- und Zehennägeln, sowie - angeblich am wirksamsten - Brunos Sperma.
Kritik an Gröning
Angesichts des Massenandranges und der eigentümlichen Gröning-Kugeln-Praxis ist es nicht verwunderlich, dass schon bald Kritik an Brunos Wirken laut wurde. Für Teile der deutschen Presse war Gröning schlicht ein Scharlatan, wobei ihm allerdings Bereicherungsabsicht nicht zu unterstellen war.

Von kirchlicher Seite fand Bruno sowohl begeisterte Zustimmung als auch skeptische Ablehnung: Der vor Ort zuständige lutherische Superintendent nahm Gröning vehement in Schutz, Brunos eigene Kirche, die katholische, verhielt sich reserviert bis ablehnend.

Aeusserst kritisch reagierte das medizinische Personal der betroffenen Gegend: Hier erwuchs Bruno der für seine Zukunft schwerste Widerstand.

Brunos weiteres Leben
Gröning lehnte es stets ab, für seine Tätigkeit Geld zu nehmen. Seine Haltung wirtschaftlichen Fragen gegenüber kann als kindlich-unbefangen geschildert werden: Er pflegte bei AnhängerInnen zu logieren und kam so ohne festen Wohnsitz aus.

1953 gründete Bruno den "Gröning-Bund", welcher Vorträge Brunos in verschiedenen Städten organisierte, und zur Entstehung erster "Gemeinschaften" von Geheilten und Heilungssuchenden im Sinne der heutigen Gemeinschaften des Bruno Gröning-Freundeskreises führte.

Im Jahre 1954 wurde Gröning wegen Verstosses gegen das Heilpraktikergesetz angeklagt. Grundlage der Anklage war die gesetzliche Bestimmung, dass ein Heiler eine Heilpraktiker-Prüfung abzulegen habe, bevor er heilend wirksam werden darf. Eine solche Prüfung zu absolvieren sah sich Gröning nicht in der Lage. Gröning erhielt so das bundesweite Verbot, sich als Heiler zu betätigen.

Unmittelbar nach der Scheidung von seiner Frau im Jahr 1955 heiratete Bruno seine zweite Frau Josette, eine hübsche Französin.

Im Jahr 1957 kam es zwischen Gröning und der Geschäftsleitung des "Gröning-Bundes" zu Auseinandersetzungen um eine Geldstrafe, zu welcher Bruno verurteilt wurde, von welcher er aber erwartete, dass der "Gröning-Bund" diese tragen würde. Der Bund weigerte sich, Bruno trennte sich vom "Gröning-Bund", der kurz danach aufgelöst wurde. 1958 gründete Bruno Gröning an Stelle des "Gröning-Bundes" den "Verein zur Förderung seelisch-geistiger und natürlicher Lebensgrundlagen in Deutschland" zur Verbreitung seiner Lehre.

Im Jahre 1958 wurde Gröning angeklagt, den Tod eines lungenkranken Mädchens verursacht zu haben, indem er die Patientin der ärztlichen Behandlung entzog. Gröning wurde zu Busse und Haft auf Bewährung verurteilt (7). Bruno ging in Berufung, das Verfahren wurde nach seinem Tod 1959 eingestellt.

Im November 1958 reiste Gröning nach Paris, um sich von einem Krebsspezialisten untersuchen zu lassen. Die Untersuchung ergab, dass Gröning an Magenkrebs in fortgeschrittenem Stadium litt. Am 8. Dezember wurde Gröning in Paris operiert, jedoch war an eine Entfernung des Tumors infolge von dessen Grösse nicht mehr zu denken. Am 22. Januar wurde eine erneute Operation, diesmal am Dickdarm, notwendig. Gröning starb am 26. Januar 1959, und wurde in Dillenburg beigesetzt. Brunos Grabmal ist seither Pilgerstätte für seine Anhänger.

Legendenbildung um Brunos Leben
In der Darstellung von "Zeitzeugen" und des Bruno Gröning-Freundeskreises erscheint die Biographie Grönings von Legenden umrankt:

- Schon die Geburt Brunos war von einem Wunder begleitet: Brunos Mutter konnte nach ihrer Niederkunft dem Kindbett gleich entsteigen und in den Wald eilen, um Brunos Vater die Kunde der Geburt Brunos zu überbringen.

- Bruno soll schon in Kindheitstagen Spielkameraden, Verwandte und allerlei Kleingetier geheilt haben.

- Auch manches mechanische Gerät, etwa eine Uhr, sei durch Brunos Berührung wieder zum Gehen gekommen.

- Zu Zeiten soll Klein-Bruno tagelang von zu Hause abgängig gewesen sein und gefastet haben.

- Zankende Kameraden habe die blosse Präsenz Brunos befriedet.

- Bruno soll den ersten und den zweiten Weltkrieg terminlich richtig vorhergesagt haben.

- Ebenso habe Bruno 1939 die ab 1945 gültigen Zonengrenzen in eine Deutschlandkarte eingetragen.

- Eine 1915 erfolgte Erkrankung an der Ruhr habe Bruno selbst geheilt, allerdings nach monatelangem Krankliegen.

- Während seiner zahlreichen verschiedenen Anstellungen habe Bruno mit einem unerklärlichen Geschick Radioapparate und Uhren repariert. Bruno sei alles gelungen, was er anfasste (was seine zahllosen Entlassungen allerdings schwer erklärbar macht).

- Die Schuld am Scheitern der ersten Ehe liege einzig und allein bei Brunos Frau, die für die heilende Tätigkeit Brunos kein Verständnis aufgebraucht hätte und Bruno ganz für sich allein wollte.

- Bruno habe bis 1955 versucht, die Ehe noch zu retten, um gleich darauf eine andere zu heiraten.

- Am Tod von Brunos Kinder sei ebenfalls seine erste Frau schuld, da sie die beiden in ein Krankenhaus gab und Brunos Heilkraft entzog.

- Bei der Operation vor Brunos Tod sei die Stadt Paris durch ein Gewitter in Finsternis gehüllt worden.

- Der Tod Brunos sei durch die Stauung des Heilstromes eingetreten, der infolge des Heilverbotes nicht mehr austreten konnte und Bruno innerlich verbrannte.

- Daneben wird alternativ erklärt, Bruno habe mit seinem Krebsleiden die Leiden anderer auf sich genommen.

Die historische Verlässlichkeit dieser Legenden, soweit sie nicht überhaupt Deutungsfragen betreffen, lässt sich nicht mehr überprüfen. Ihre Abstützung geschieht bloss auf dem Wege des mündlichen Zeugnisses von durch Bruno positiv beeindruckten Menschen. Die Legenden werden damit das bleiben, was sie von ihrer Entstehung oder zumindest ihrer Ausprägung her wohl zumeist bereits sind: eine Frage des Glaubens.

Bruno als Frauenheld?
In der kritischen Presse wird von einem Mitarbeiter Grönings berichtet, dass man bei Bruno Ehebruch in Kauf nehmen müsse, denn "Frauen gegenüber sei er wie ein Tier" (8). Ob der hier geäusserte Vorwurf des fortgesetzten Ehebruchs, der den Idealen des heutigen Bruno Gröning-Freundeskreises vollkommen widerspricht, zu Recht erhoben wurde, lässt sich heute natürlich nicht feststellen. Klar ist indes:

- Bruno Gröning übte insbesondere auf Frauen eine grosse Faszination aus. "Man musste ihn einfach liebhaben", Aussagen dieser Art sind von Frauen aus der Umgebung Brunos reichlich überliefert (9).

- Bruno Gröning mass seinem Sperma eine hohe Heilkraft zu.

- Bruno Gröning wird auch von Anhängern ein intuitiv-gefühlsbetonter Lebenswandel zugeschrieben. Rationale Ueberlegungen standen bei Grönings Lebensplanung nicht im Vordergrund.

Dieser beinahe kindlich-naive, dem Gefühl folgende Lebenswandel könnte, aufs Gebiet der Sexualität übertragen, durchaus zu einer Praxis führen, die zu beschreiben wäre als "Frauen gegenüber ist er wie ein Tier", wobei das "Tier" in diesem Zusammenhang nicht abwertend gemeint wäre, sondern einen "natürlichen" Zugang zum Thema der Sexualität bezeichnen würde, der nimmt, wo zu holen ist, und wo immer gute Gefühle im Spiel sind. Eine nachlaufende Rationalisierung solcher Praxis durch den Gedanken einer Zuteilung von Heilkraft wäre denkbar.

Von Gröning zum Freundeskreis
Gröning hat mit seinem "Verein zur Förderung seelisch-geistiger und natürlicher Lebensgrundlagen in Deutschland" eine Organisation hinterlassen, der vorerst alle Freundeskreise angehörten.

1979 kam es jedoch zur Spaltung: Der "Bruno Gröning-Freundeskreis" trennte sich unter Grete Häusler vom Verein und übernahm das Archiv von Bruno Gröning. Grete Häusler, eine 1922 geborene österreichische Lehrerin, wird 1950 von Gröning geheilt und organisiert später Gemeinschaften in Oesterreich. Heute ist sie unangefochtene Chefin des Freundeskreises.

Im Jahr 1981 trennt sich ein "Verein zur Förderung seelisch-geistiger Gesundheit" vom ursprünglichen Verein, so dass heute drei Gröning-Nachfolge-Organisationen bestehen, die sich z.T. heftigst befehden.

Bei weitem am erfolgreichsten ist dabei Grete Häuslers Bruno Gröning-Freundeskreis, auf welchen sich die vorliegende Darstellung denn auch beschränkt.

Brunos Lehre
Im folgenden sollen die wesentlichsten Punkte der Inhalte, die Bruno Gröning zuerst bei seinen Heilungsveranstaltungen und später während seiner Vorträge und im Rahmen der Gemeinschaftsstunden der ersten Freundeskreise geäussert hat, dargestellt werden. Eine eigentliche Weltanschauung zu schaffen war wohl nie Brunos Absicht. Er selbst hat seine Ideen als mit dem Katholizismus ohne weiteres vereinbar, ja als Teil desselben verstanden. Deshalb konnte Bruno auf eine systematische Darstellung seiner Weltanschauung verzichten und jeweils nur das antönen, was ihm gerade wichtig war.

Eine Systematisierung von Brunos Gedankenwelt hat erst das Buch "Die Lehre Bruno Grönings" des Grete Häusler-Schwiegersohnes Thomas Busse geleistet, das Zitate Brunos zu einzelnen Themen zusammenstellt.

Eingriffe in Brunos Texte von seiten des Grete Häusler-Verlages
Die heutige Leitung des von Bruno Gröning 1958 gegründeten Vereines zur Förderung seelisch-geistiger und natürlicher Lebensgrundlagen in Deutschland, Walter-Wilhelm und Gertraud Busam in Berlin, bezichtigt Grete Häusler und ihren Verlag, in Zitate von Gröning bei deren Edition einzugreifen und Brunos Aussagen abzuändern. Diese Vorwürfe sind in einem Fall gut belegt: Im Jahr 1957 schrieb Bruno Gröning einen Text für die Zeitschrift Neues Blatt, welcher dort publiziert wurde und heute noch vorliegt (10). Denselben Text edierte Grete Häusler in ihrem Buch "Hier ist die Wahrheit an und um Bruno Gröning" (11) mit etlichen Ergänzungen und Veränderungen, allerdings ohne dass diese gekennzeichnet worden wären. So lässt die Häusler-Variante des Textes Bruno Gröning Bismarck und Goethe zitieren, was Gröning einen Touch des Gebildet-Seins gibt (den Gröning selbst bestimmt abgelehnt hätte).

Das heisst, in einem Fall hat der Grete Häusler-Verlag nachgewiesenermassen einen Text von Bruno Gröning verändert.

Es fragt sich deshalb, wie weit anderen Publikationen des Verlages in bezug auf die Authentizität der Gröning-Zitate vertraut werden kann. Insbesondere stellt sich die Frage beim Buch "Die Lehre Bruno Grönings". Wurden hier die Zitate Brunos unverändert wiedergegeben oder wurde auch hier recht frei Grönings Text verändert und ergänzt? Bedenklich scheint in diesem Zusammenhang die Tatsache, dass Thomas Busse die von ihm angeführten Gröning-Zitate nicht nachweist. Der Leser hat so keine Möglichkeit, die Korrektheit der Wiedergabe zu überprüfen (12).

Infolge der geschilderten Situation ist zu allen Gröning-Zitaten aus Busses Buch der Vorbehalt mitzudenken: Soweit Gröning dies wirklich genauso gesagt hat.

Was im folgenden also bloss nachgezeichnet werden kann, ist dies: Die Lehre Bruno Grönings nach der Darstellung des Grete Häusler-Verlages.

Der Heilstrom
Bruno Gröning ist zuerst Heiler. Die Erklärung seiner Heilkraft und deren Wirksamkeit steht damit am Ausgangspunkt der Lehre Brunos.

Bruno verzichtet bei der Begründung seiner Heilfähigkeit auf die im heutigen Eso-Business üblichen weitschweifigen Spekulationen und hochgeschraubten Terminologien. Sein Ansatz ist, was sicher auch mit seiner geringen Bildung zu tun hat, knapp und sparsam, und kreist im wesentlichen um einen Begriff: den des Heilstromes.

Dasjenige, was heilt, wenn Menschen in Brunos Nähe oder in Kontakt mit seinen Kugeln Heilung wahrnehmen, ist der "Heilstrom". Der Heilstrom nimmt seinen Ursprung in Gott, beim "Herrgott", wie Bruno gerne formuliert, und fliesst durch Bruno hindurch zu den Heilung Benötigenden.

Bruno dient hierbei, wie er gerne sagt, als Verstärker oder Zwischensender zwischen dem Sender Gott und den empfangenden Menschen. Bruno hat also die Aufgabe eines Vermittlers des Heilstromes. Ein solcher Vermittler ist notwendig, weil der Heilstrom für direkten Empfang durch die Menschen zu stark wäre und diese schädigen könnte. Bruno stellt sich dazwischen und macht damit den Empfang des Heilstromes erst eigentlich möglich.

Die Gröning-Kugeln dienen als "Antennen" zum Empfang des Heilstromes. Der Heilstrom fliesst von Gröning weiter zu den Kugeln und über diese in den Empfänger. Ob die Kugeln als Antennen immer notwendig sind oder nur bei örtlicher Abwesenheit Brunos, dies wird aus seinen Zitaten nicht ganz klar. Offenbar hat Bruno in diesem Punkt nicht immer gleich gedacht.

Heilstrom heute: Gröning wirkt aus dem Jenseits über Fotos
Aussenstehende hätten erwarten können, dass sich die Bewegung um Bruno Gröning mit dessen Ableben 1959 von selbst erledigen würde. Gemeinschaften um Heiler erlöschen mit dessen Tod, es sei denn, es würde ein Nachfolger gefunden, dem dieselbe Heilkraft zugeschreiben wird.

Im Falle von Bruno Gröning sind seine Anhänger aber zu einem anderen Schluss gekommen: Bruno wirkt weiter wie bis anhin als Vermittler des Heilstroms, nunmehr eben aus dem Jenseits. Dieser Gedanke ist im Grunde in der Lehre Grönings bereits angelegt, nämlich dort, wo Grönings physische Präsenz nicht vonnöten ist: Beim Heilen mit den Gröning-Kugeln, den "Antennen".

Der heutige Bruno Gröning-Freundeskreis benötigt solche "Antennen". Da jedoch die Gröning-Kugeln nur noch beschränkt greifbar sind, dienen heute Bilder Brunos als "Antennen". Das Aufhängen eines Bruno-Portraits ist also nicht nur Ehrerbietung oder Erkenntnis, sondern schlichte Notwendigkeit. Ohne Bruno-Bild an der Wand kann eine Uebertragung des Heilstromes nicht stattfinden. Für Notfälle unterwegs tragen Gröning-Freunde ein kleines Portrait des Meisters bei sich, welches dann die Funktion der "Antenne" wahrnimmt. Der Gedanke der möglichst engen, ja körperlichen Beziehung zu Gröning, der schon bei der Herstellung der Kugeln eine grosse Rolle spielte, zeigt sich auch bei den Bildern. Im Freundeskreis wird betont, dass Abzüge von Original-Negativen weit wirksamer sind als Drucke von Gröning-Bildern. Werden Bilder fotokopiert, so ist die Antennen-Funktion der Kopie deutlich schlechter als diejenige des Originals.

Der Kauf von Gröning-Fotografien wird so für Gröning-Freunde notwendig und dürfte eine wesentliche Einnahmequelle des Grete Häusler-Verlags sein (wird für jeden Gröning-Freund der Kauf von zwei Fotos veranschlagt, was ca. Fr. 50.- kostet, ergibt dies bei 30 000 Gröning-Freunden die Summe von 1.5 Mio sFr. Der Gesamtverdienst des Verlags dürfte aber um ein Mehrfaches höher sein, da der Kauf von Bruno-Bildern gleich zu Beginn der Mitgliedschaft notwendig wird und damit auch von den zahlreichen Menschen getätigt wird, die nur kurze Zeit im Freundeskreis mittun).

Einstellen
Die Aufnahme des Heilstroms wird im heutigen Freundeskreis stärker ritualisiert als zu Brunos Zeiten. Aus verstreuten Hinweisen bei Gröning wurde die Praxis des "Einstellens" entwickelt: Die den Heilstrom empfangende Person sitzt in "offener Körperhaltung", also ohne Ueberkreuzung der Beine oder Arme (solches würde, so die Auskunft, einen "Kurzschluss" im Heilstrom verursachen) auf einem Stuhl und legt die Hände mit der Handfläche gegen oben auf die Oberschenkel. Ueblicherweise ist die Erwartung, dass das Einfliessen des Heilstroms physisch erfahrbar wird, etwa durch Kribbeln o.ä. Dieser Brauch des Einstellens wurde zu einer eigentlichen Liturgie weiterentwickelt durch die Empfehlung, das Einstellen mit der Lektüre von Bruno-Worten aus dem Busse-Buch zu lesen, dann Bitten an Bruno zu richten und schliesslich meditative Musik zu hören. In der Praxis eines Gröning-Freundes wird ein solches Einstellen zweimal täglich geübt, wobei die beste Tageszeit zu diesem Zweck 9.00 Uhr und 21.00 Uhr sei. Kurze Einstellungen können aber in jeder Lebenslage geübt werden, in welcher Kraft von Oben von Vorteil sein kann.
Heilung von allen Leiden
"Es gibt kein Unheilbar", so lautet das wohl meistzitierte Wort aus Brunos Mund. Bruno macht sich anheischig, mittels seines Heilstromes im Grunde jedes beliebige Leiden heilen zu können. Nirgendwo ist eine Einschränkung der Wirkung des Heilstromes auf bestimmte Diagnosen überliefert.

Der Bruno Gröning-Freundeskreis sieht sich ebenfalls nicht zu einer Realtivierung der Wirksamkeit des Heilstromes genötigt. Die Listen von mehr oder minder gut dokumentierten Heilungen sind denn auch eindrücklich. Da solche Listen aber immer auf in ihnen Fehlendes befragt werden sollten, sei dies hier in bezug auf ein paar bekanntere Befunde getan werden. Weder von Bruno selbst noch vom Freundeskreis wird die Heilung behauptet von:

- Querschnittlähmung
- AIDS
- den meisten Typen von Krebs
- Erbleiden wie Chorea Huntington u. dgl.
- Alzheimer
- Amputationen (George Bernard Shaws Einwand zu Lourdes gilt auch für den Freundeskreis).

Brunos Aussage "es gibt kein Unheilbar" muss folglich deutlich relativiert werden.

Regelungen
Ein eigentümlicher Begriff aus Brunos Lehre ist derjenige der "Regelungsschmerzen" oder kürzer "Regelungen". Als Regelungen werden Schmerzen bezeichnet, die sich während der Heilung durch den Heilstrom einstellen und unter Umständen den Schmerzen, die vor der Heilung als Symptome des Leidens auftraten, zum Verwechseln ähnlich sehen. Die Regelungsschmerzen zeigen aber entgegen dem Augenschein nicht die Unwirksamkeit des Heilstromes, sondern gerade dessen Wirksamkeit an: sie weisen darauf hin, dass der Heilstrom den Körper "reinigt" und noch vorhandene Belastungen entfernt.

In diesem Zusammenhang verweisen Bruno-Apologeten auf den Begriff der "Erstverschlimmerung" aus der Homöopathie (den auch diverse Geistheiler übernommen haben, um zu erklären, warum ihre "Heilung" weitere Schmerzen nicht behebt). Auch bei homöopathischer Behandlung verschlechtere sich der Zustand des Patienten vorerst, um dann in eine Verbesserung zu münden.

Bruno Gröning-Freunde pflegen jedes Leiden, das ihnen während ihrer Zeit im Freundeskreis widerfährt, als "Regelung" auszulegen. Mit Hilfe dieser Umdeutung von Krankheit kann behauptet werden, dass Bruno Gröning-Freunde nie krank sind: Ein Bruno Gröning-Freund ist immer gesund, hat aber allenfalls Regelungen, die der fortlaufenden Reinigung seines Körpers dienen.

Positives Denken
Die Praxis des positiven Denkens ist Bruno Gröning ein grosses Anliegen, er verweist denn auch befürwortend auf das Schaffen von Norman Vincent Peale (13).

"Gedanken sind Kräfte" (14), dies ist Gröning nicht fraglich, und auch: "Deine Gedanken gestalten Dir das Leben, wie du es lebst" (15). Damit ist klar, dass ein Mensch seine Krankheit schafft oder zumindest verstärkt, wenn er an diese denkt. "Nicht an die Krankheit denken" (16), lautet darum Brunos Tip, und noch weitergehend: "Fort mit all den Sorgen und Nöten" (17). Wer sich sorgt, sorgt damit dafür, dass es ihm schlecht geht.

Daraus folgt für Gröning, dass über die Krankheit nicht gesprochen werden darf: "Hier wird von Krankheit nicht gesprochen, hier dürfen sie nicht mal den Gedanken aufnehmen oder sich womöglich in den Glauben versetzen, Sie müssten jetzt über Krankheit sprechen. (...) Auch nicht eine Silbe von Krankheit wird hier gesprochen" (18).

Im Freundeskreis ist aus dieser Lehre der Brauch erwachsen, über eigene Leiden nur in der Vergangenheitsform zu berichten (19), und für die Gegenwart auf jeden Fall Gesund-Sein zu beteuern. So kann es vorkommen, dass Gröning-Freunde mit offenkundig schmerzverzerrtem Gesicht Zeugnis von ihrer Heilung und jetzigen Gesundheit ablegen, ein Phänomen, das den aussenstehenden Betrachter äusserst befremdet. Eine realistische Diskussion mit einem Gröning-Freund über dessen aktuelle Befindlichkeit ist somit unmöglich.

Der Verlust der Heilung durch kritische Angehörige
Nach Ansicht Bruno Grönings ist es durchaus möglich, dass ein Mensch zwar vom Heilstrom geheilt wird, aber seine Heilung später wieder verliert, d.h. die Symptome und die Krankheit kehren zurück.

Auf diese Weise wird etwa vom Freundeskreis die Tatsache erklärt, dass der von Bruno von Muskelschwund geheilte Dieter Hülsmann später an dieser Krankheit starb. Dieter Hülsmann hat seine Heilung wieder verloren.

Verantwortlich für einen solchen Verlust der Heilung ist vor allem das soziale Umfeld des Geheilten: "Wenn ein Mensch eine schlechte Umgebung hat (...) dann ist es selbstverständlich, dass der Kranke, der die Gesundheit erhalten hat (...) tatsächlich mit Leichtigkeit sein altes Leiden wieder zurückerhält. Und zwar dann, wenn die satanischen Menschen an diesem Menschen bohren und sagen: 'Quatsch, glaube doch nicht daran, das hält doch nicht lange an, das ist doch alles Lug und Trug.'" (20). Und: "Ausstrahlungen der skeptischen Umgebung können Rückfälle verursachen" (21).

Reagieren Angehörige skeptisch auf die angebliche Heilung, vielleicht weil sie die Deutung des Fortbestehens der Symptome als "Regelungen" nicht so einfach hinnehmen, dann geht die Heilung wieder verloren. Dagegen gibt es nur ein Mittel: sich diese skeptischen oder gar satanischen Menschen vom Leibe halten (22), das heisst, zu Kritikern den Kontakt abbrechen.

Für das Leben eines Gröning-Freundes kann diese Vorstellung natürlich einschneidene Konsequenzen haben. Stellen sich Schmerzen ein, können dies zwar Regelungen sein, wenn diese aber über längere Zeit anhalten, ist davon auszugehen, dass die Heilung verloren gegangen ist. Schuld daran trägt das soziale Umfeld, das nicht dem Freundeskreis angehört. Von diesem gilt es sich nun zu distanzieren.

Um eine Heilung nicht zu gefährden, mag so eine vorsorgliche Distanznahme zu allen Kritikern geraten erscheinen. Das Zusammenleben eines Gröning- Freundes mit einem Nichtmitglied kann so nur weiterbestehen, wenn letzteres sich jeder Kritik enthält. Der Kontakt zu kritischen Eltern oder Kollegen wird eingestellt, statt dessen trifft man sich mit den neuen Freunden aus dem Freundeskreis.

Der "Weg zum Herrgott"
Bisher war vom Themenkreis der Heilung im weiteren Sinne die Rede. Bruno Grönings Botschaft geht nun aber über diese Thematik weit hinaus. Sein eigentliches Ziel ist es nicht, Heilung zu schenken, sondern den "Weg zum Herrgott" (23) zu zeigen.

Dieser "Weg zum Herrgott" ist ein Weg des Tuns. Es kommt darauf an, das zu tun, was Gott vom Menschen verlangt: "'Ich glaube', das sind Worte. Aber die Taten sprechen, dass es ausgeführt wird" und: "Nur mit guten Taten kann der Mensch beweisen, dass er mit Gott lebt" (24).

Die Bedeutung von Jesus Christus
Welches die Vorschriften Gottes im einzelnen sind, dies ist insbesondere von Christus zu erfahren. Bruno sieht Christus ausschliesslich als Verkünder des Willens Gottes, Christus zeigt auf, wie sich die Menschen selbst erlösen können: "Gott hat uns alles gegeben. Er sandte uns Einen, Seinen Sohn für alle Menschen, die Er auf den Weg führen sollte, der zu Gott, unserem Vater führt" (25). Und: "Gott hat dieses Erdenleben für Christus deshalb bestimmt, weil es Gott nur so am ehesten möglich war, uns, d.h. den Menschen, durch die Lehre Christi auf den Weg zu führen, den Gott für die gesamte Menschheit bestimmt hat" (26).

Christus ist derjenige, der den Menschen Ratschläge gibt: "Christus selbst hat uns den guten, den besten, den einzigen Rat gegeben, den wir Menschen, den alle Menschen zu befolgen haben" (27).

Christus wird damit wichtig als Vorbild: "Dieses alles lehrte Christus uns, Er war uns und ist uns und wird uns immer ein grosses wie auch ein sehr gutes, das beste Vorbild sein!" (28).

Dass Christus den Weg zu Gott durch sein Erlösungswerk erst eröffnet hat, wie es das Christentum lehrt, diese Aussage ist bei Bruno nicht zu finden. Diesen Weg zu Gott, den hat nach seinem Verständnis nämlich ein anderer geöffnet - Bruno selbst.

Die Heilsbedeutung Brunos
Schon bei Gröning selbst findet sich eine explizite "Brunologie", eine Lehre über die Heilsbedeutung seiner eigenen Person nämlich.

Brunos Brunologie arbeitet vor allem mit dem Begriff der Brücke.

Dies tönt dann so: "Der Mensch ist, Tausende von Jahren zurück gesehen, von dem eigentlichen, von dem wahren, göttlichen Weg abgekommen, und er hat sich irreführen lassen von einzelnen wenigen (...). Und die Menschen, die satanisch waren, die haben diese Menschen zurückgelockt von dem guten, göttlichen Weg und haben hinter sich die Brücke gesprengt (...). Und so wurde dieser Weg zu dem eigentlichen wahren Göttlichen, den der Mensch hätte gehen müssen, unterbrochen durch die Brücke, die seinerzeit von den bösen, satanischen Menschen zerstört wurde" (29). Anderswo berichtet Bruno davon, dass es Satan selbst war, der die Brücke zerstört hat (30).

Hier ist nun Bruno gefordert: "Und heute ist es schon so weit, dass diese Brücke wiederhergestellt ist, ich habe Jahre daran gearbeitet (...). Seit dem vergangenen Jahr (...) habe ich angefangen, diese Brücke zu bauen. Die Brücke ist fertig, so dass Sie alle wieder auf den göttlichen Weg zurückgehen können..." (31).

Brunos Heilswerk scheint diesem leicht und schwer zugleich gefallen zu sein: "Ich habe die Gelegenheit genutzt, um noch nebenbei die Brücke zu bauen, die zum göttlichen Weg führt. Es war keine schöne Zeit, aber ich habe es geschafft" (32).

Die Bedeutung dieses Werkes ist für Bruno nicht zweifelhaft: "Genauso schaffe ich die Verbindung wieder, und Sie können leben, Sie erfüllen dann ihren Zweck als Menschen" (33). Eigentliches Menschsein ist nur möglich dank Brunos Werk.

Brunos Heilswerk hat im Literalsinn globale Bedeutung: "Die Erde droht zu zerspringen. Ich aber lege einen Ring herum, dann kann sie nicht zerspringen" (34), eine Aussage, die vom Freundeskreis kommentiert wird mit: "Bruno rettet die Erde" (35).

Wenn von seiten des Freundeskreises bestritten wird, dass die Lehre des Freundeskreises Bruno und Christus auf eine Stufe stellen würde, dann geschieht dies nach obigem eindeutig zu Recht: Bruno und Christus stehen nicht auf derselben Stufe, die Bedeutung Brunos ist weit grösser.

Brunos Uebermenschlichkeit
Schon für Bruno selbst ist klar, dass er kein gewöhnlicher Mensch ist. Er sieht bei sich göttliche Eigenschaften verwirklicht: Bruno kann überall zugleich sein, er ist allwissend, ja gar allmächtig.

"Ich habe immer wieder gesagt: 'Ich bin hier und überall zugleich' (...). Und so brauchen Sie mich nur zu rufen, und ich bin sofort da - bitte nicht die Vorstellung bekommen, ich wäre persönlich da - nein - im Geiste" (36).

"Ich sehe, ich höre und fühle alles" (37).

"Ich kenne das Leben, das Leben aller Menschen" (38).

"Ich sehe nicht nur den Menschen, ich sehe auch, was weiter zurückliegt: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft, alles, was um und an ihm ist. Aber nicht nur von Menschen, ich spreche vom Leben auf diese Erde..." (39).

"Es ist mir tatsächlich nichts unmöglich..." (40).

"Ich könnte ja so manches, ich könnte den Menschen total vernichten, der mir hier entgegensteht..." (41).

Aussagen dieser Art finden sich im Werk von Gröning noch öfter.

Glaube an Bruno
Wenn Bruno der Heilsbringer der Menschheit ist, sind Aeusserungen von Gröning-Freunden, die den Glauben an Bruno thematisieren, eigentlich selbstverständlich. Dass derjenige, der das entscheidende Heilswerk schafft, zum Inhalt einer persönlichen Glaubensbeziehung wird, ist nur konsequent.

Schon Gröning selbst berichtet von einem Bekenntnis mit Wortlaut "Ich glaube an Gröning": "Viele Menschen sagen: ' (...) ich glaube an Gott'. Wie hier (im Freundeskreis, gos) Menschen sagen: 'Ich glaube an Gröning'" (42). Dass im Freundeskreis das Bekenntnis "Ich glaube an Gröning" neben die Konfession "Ich glaube an Gott" tritt, scheint für Bruno selbstverständlich zu sein.

Im heutigen Freundeskreis ist ähnliches gängige Praxis. Christoph Pesch berichtet etwa davon, dass er bei seinem Beitritt zum Freundeskreis "Bruno Gröning in sein Herz aufgenommen" habe (43). Damit gebraucht er genau denjenigen Ausdruck, den das evangelikale Christentum für die Bekehrung zu Jesus Christus verwendet.

Das Liedgut des Kreises, das wohlweislich nicht veröffentlicht, sondern nur in Kopien verteilt und wieder eingesammelt wird, strotzt nur so von messianischen Zuschreibungen zur Person Bruno Grönings.

Bruno hat Jesus in jeder Hinsicht ersetzt. Die Christlichkeit des Freundeskreises ist damit ähnlich hoch wie diejenige des Islam. Jesus ist zwar Vorläufer, das eigentlich Entscheidende kam aber erst später.

Das Böse
Bei seinem Heilswerk steht Bruno eines entgegen: Das Böse.

Die Thematik des Bösen nimmt bei Bruno einen grossen Raum ein. Brunos Lehre kann durchaus als Dualismus bezeichnet werden: Der Mensch steht dauernd zwischen Gott und Satan (wofür Bruno gar die Bibel ändert: "Aber zwei Herren, meine lieben Freunde, können sie nicht dienen. Nicht auf der einen Seite dem Bösen und auf der anderen Seite Gott!" (44)) und hat sich bei jeder neuen Alternative für die eine oder andere Seite zu entscheiden. Von zwei Wegen, die sich dem Menschen auftun, ist immer einer von Gott und einer von Satan (45).

Ziel Satans ist "das Schlechte vom Menschen" (46).

Die satanischen Menschen
Satan wirkt insbesondere durch andere Menschen, die dann satanische Menschen heissen. Satanische Menschen sind diejenigen, die einen vom rechten Weg abbringen wollen: "Denn diese Menschen werden nichts unversucht lassen, Sie von diesem wahren, göttlichen Weg wieder abzuziehen" (47).

Der Angehörige des Freundeskreises sieht sich folglich umstellt von satanischen Menschen, die seinen Heilsstand bedrohen und seine Gesundheit gefährden.

Einziges Mittel gegen solche Bedrohung ist das Einstellen jeden Kontaktes. So berichtet der Leiter des Freundeskreises in der Schweiz, dass er zu zahlreichen seiner früheren Kollegen nunmehr keinen Kontakt mehr unterhalte (48).

Die aus diesem Ansatz folgende Abschottung ist es denn auch, die bei den betroffenen Angehörigen, zu welchen der Kontakt nicht mehr gewünscht wird, zur Wahrnehmung des Freundeskreises als Sekte führt.

Bruno hilft bei allem und jedem
Nachdem der Heilsanspruch Bruno Grönings weit über den Bereich der Heilung hinausgeht und im Grunde das Menschsein als ganzes betrifft, ist es nicht verwunderlich, dass auch die konkreten Wirkungen Brunos im täglichen Leben, die seine Anhänger wahrzunehmen glauben, sich nicht auf den medizinischen Bereich beschränken.

Bruno kann, so die Ueberzeugung, bei jedem Lebensproblem helfend und schützend zur Seite stehen.

So hilft Bruno bei Eheproblemen (49), unterstützt die Wohnungssuche (50), beschafft Arbeitsplätze (51), steht bei Prüfungen bei (52), bewahrt vor Verkehrsunfällen (53), verhindert Haushaltsunfälle (54), heilt Dackellähmungen (55), schafft fastenden Katzen Appetit (56), erleichtert Kühen das Abkalbern (57), macht erblindete Fischaugen wieder sehend (58), befreit Gurken von Spinnmilben (59), belebt welke Kirschbäume (60), vertreibt Ameisen aus der Wohnung (61), hellt die Stimmungslage übelwollender Nachbarn auf (62) und repariert verzogene CD-Laufwerke (63).

Solche Hilfen werden von den Angehörigen des Freundeskreises erwartet und erbeten mit einer kurzen Einstellung und/oder einem Stossgebet: "Bruno, hilf!".

Zusätzliche Lehren
Die Lehrentwicklung des Bruno Gröning-Freundeskreises ging über Gröning hinaus. Schon recht früh scheint die Reinkarnationslehre von der Gruppe um Grete Häusler übernommen worden zu sein. In diesem Zusammenhang scheint ein ehemaliger Anthroposophe Grete Häusler in ihrer ersten Zeit bei Gröning stark beeinflusst zu haben.

Heute wird die Reinkarnationslehre zurückhaltend, aber konsequent eingebracht.

Weiters ist dem Freundeskreis der Wertkonservatismus ein grosses Anliegen geworden. So wird vorehelicher Geschlechtsverkehr abgelehnt, es wird gegen Rockmusik und deren schädliche Einflüsse polemisiert, Alkoholkonsum und Rauchen werden verworfen, letzteres gegen den Gebrauch Brunos.

Organisation
Der Bruno Gröning-Freundeskreis ist organisatorisch einem Verein namens "Kreis für geistige Lebenshilfe" mit Sitz in Hennef/Sieg beigeordnet, welcher die Verantwortung für den Freundeskreis trägt: "Der Kreis (für geistige Lebenshilfe, gos.) führt alle geschäftlichen Belange des Bruno Gröning-Freundeskreises" (64). Präsidentin auf Lebenszeit mit Recht der alleinigen Bestimmung der nachfolgenden Person ist Frau Grete Häusler. Die Mitglieder des Kreises werden von der Präsidentin berufen und abberufen. Im "Kreis für geistige Lebenshilfe" und damit im Bruno Gröning-Freundeskreis liegt somit alle Macht bei Frau Grete Häusler.

Daneben führt Grete Häusler den "Grete Häusler-Verlag", welcher die Publikationen der Gemeinschaft besorgt. Umgesetzt werden die Schriften insbesondere an esoterischen Messen und in den Gemeinschaftsstunden, die jeweils mit einem Büchertisch versehen sein müssen.

Von seiten des Grete Häusler-Verlages erfolgte die Produktion des Films "Der Wunderapostel", der einen Roman von Hans Steineder zum Thema hat, in welchem ein Heiler auftritt, der sich als Vorwegnahme der Ereignisse um Bruno Gröning lesen könnte. Regisseur und Hauptdarsteller des Filmes ist der Häusler-Schwiegersohn Thomas Busse.

Seit 1986 besteht die "Medizinisch-wissenschaftliche Fachgruppe" (MWF), welche unter der Leitung des Arztes Matthias Kamp Heilungen im Freundeskreis dokumentiert und publiziert. Die MWF ist für Angehörige medizinischer Berufe offen, vom Chefarzt bis zur Praxishilfe. Die Angaben über die Zahl der bei der MWF mitwirkenden Aerztinnen und Aerzte schwanken zwischen einigen Dutzend und einigen Hundert. Insgesamt soll die MWF im Moment 4000 Mitglieder haben. Für das Selbstverständnis des Freundeskreises kommt der MWF jedenfalls eine immense Bedeutung zu.

Die AnhängerInnen des Freundeskreises sind in lokalen "Gemeinschaften" organisiert, die im Schnitt um die 50 Menschen umfassen. Erreicht eine Gemeinschaft eine wesentlich höhere Grösse, wird sie geteilt, so dass vor Ort mehrere Gemeinschaften bestehen können. So existieren in der Stadt Zürich im Moment drei Gemeinschaften, in der ganzen Schweiz sind es deren 31, mit deutlich zunehmender Tendenz (im Jahr 1995 bestanden erst dreizehn Gemeinschaften in der Schweiz).

Die Gemeinschaften werden vom "Gemeinschaftsleiter" geführt, welcher auch den "Gemeinschaftsstunden" vorsteht.

Daneben existieren an den grösseren Orten eigene "Kindergemeinschaften", "Jugendgemeinschaften" und Gemeinschaften "Hilfsbedurftigster", die sich der Drogensüchtigen annehmen.

Bewährte, langjährige Angehörige des Freundeskreises erhalten die Möglichkeit, in den "Engen Kreis" aufzusteigen, dem zumindest die Gemeinschaftsleiter angehören müssen. Dem Engen Kreis obliegt es, die anfallenden Arbeiten zu organisieren. Möglicherweise werden in diesem Rahmen besondere Lehren vertreten (gewisse Aeusserungen Brunos im Busse-Buch deuten in diese Richtung). Ueber deren Inhalt kann nur spekuliert werden, vielleicht handelt es sich um Brunologisches in Zusammenhang mit der Reinkarnationslehre.

Die Gemeinschaftsstunden
Hauptaktivität des Bruno Gröning-Freundeskreises ist die Organsation von Gemeinschaftsstunden, die alle drei Wochen in gemieteten Räumen stattfinden. Zu den Gemeinschaftsstunden wird nur zugelassen, wer zuerst einen Einführungsvortrag besucht hat. Ansonsten würde, so die Auskunft, die Gefahr bestehen, dass die Verehrung Brunos als Personenkult missverstanden würde.

Die Gemeinschaftsstunde dauert rund zwei Stunden, wird vom Gemeinschaftsleiter gehalten und beginnt mit einem Lied, das üblicherweise Brunos Heilswerk preist.

Dann folgt eine Ansprache des Gemeinschaftsleiters, in welcher ein Abschnitt aus Brunos Leben durchgegangen und fürs persönliche Leben ausgelegt wird. Ziel ist es hierbei, in einem halben Jahr jeweils das ganze Leben Brunos durchzugehen.

Unterbrochen wird die Ansprache durch vom Tonband gespielte Musikstücke, die z.B. der Filmmusik des "Wunderapostels" entstammen können, eine Musik, deren Heilkraft öfter betont wird.

Anschliessend erhalten die Anwesenden Gelegenheit, Erfolgsberichte weiterzugeben, die von übernatürlicher Hilfe durch Bruno berichten. Den Erfolgsberichten kommt dabei selbst heilende Bedeutung zu, da während der Erzählung von solchen die Heilenergie besonders stark fliesse.

Zum Schluss der Veranstaltung erfolgt die Einstellung. Nach der Lektüre eines Bruno-Wortes können die Anwesenden Gebete an Bruno formulieren, die üblicherweise erst eine Bitte für sich selbst und darauf Bitten für hilfsbedürftige Anwesende umfassen.

Daraufhin wird in meditativer Haltung Musik gehört. Mit der Einstellung ist die Gemeinschaftsstunde beendet.

Die Veranstaltungen des Jugendkreises sind insbesondere der Pflege der Volksmusik und des Volkstanzes gewidmet und bauen damit eine kulturelle Differenz zur umgebenden Gesellschaft auf.

Besondere "Feierstunden" pflegt der Bruno Gröning-Freundeskreis am 30. Mai, dem Geburtstag Grönings, und am 26. Januar, dem "Heimgangstag".

Mission
Der Bruno Gröning-Freundeskreis ist ganz klar eine missionarische Bewegung. Der Einsatz an Messen für Esoterik und Alternativmedizin wird systematisch vorbereitet und durchgeführt. Die angesprochenen Personen werden zu Einführungsvorträgen eingeladen, zu welchen die Angehörigen des Freundeskreises auch Bekannte und Verwandte aufbieten.

Missionarisch bearbeitet werden insbesondere Personen, die mit einem Angehörigen des Freundeskreises zusammenleben. Hier geht es darum, negative Einflüsse von Skeptikern zu verhindern, indem diese von der Richtigkeit der Lehre des Freundeskreises überzeugt werden.

Zur Werbung eingesetzt wurde auch der Film "Der Wunderapostel", insofern BesucherInnen des Films zu Einführungsvorträgen eingeladen wurden.

Weiters organisiert der Freundeskreis Leserbriefkampagnen in Zeitungen, wobei die Leserbriefe zuerst der Zentrale zur Prüfung vorzulegen sind. Kontakte zu Journalisten werden bewusst für freundliche Berichterstattung ausgeschlachtet, solche günstigen Reportagen werden dann einer eigenen Pressedokumentation beigefügt.

Grösse und Ausbreitung
Der Bruno Gröning-Freundeskreis stellt infolge seiner missionarischen Ausrichtung eine stark wachsende Bewegung dar.

Weltweit werden rund 700 Gemeinschaften mit ungefähr 30 000 Gröning-Freunden gezählt.

In der Schweiz existieren im Moment 31 Gemeinschaften mit rund 1200 Freunden, wobei das zweite und insbesondere das dritte Lebensdrittel überproportional vertreten ist.

Das Wachstum des Gröning-Freundeskreises ist ungebremst. Für die nächsten Jahre ist deshalb mit einem weiteren starken Anwachsen der Gemeinschaft zu rechnen, falls nicht eine öffentliche Diskussion um Abschottungs-Mechanismen, übersteigerte Heilserwartungen und missionarisches Gebaren, wie sie sich schon da und dort abzeichnet, zu einer grösseren Aufmerksamkeit der Gesellschaft führt.

Anmerkungen
(1) Revue, 4. September 1949, zit. nach Kamp, Revolution s. 31
(2) Kamp, Revolution s. 29
(3) Gröning, selbstverfasster Lebenslauf, zit. nach Kamp, Revolution s. 35
(4) Kamp, Revolution s. 40
(5) Trenkel s. 307
(6) Trenkel s. 307
(7) Der Spiegel, 4. Februar 1959, zit. nach M. Burkart
(8) Der Spiegel, 29 September 1949, s. 8, zit. nach M. Burkart
(9) Kamp, Revolution s. 52f.
(10) Neues Blatt, 1957, Nr. 29
(11) Grete Häulser-Verlag 1986, 2. Aufl.
(12) Verdächtig scheint dem Schreibenden hier insbesondere das einzige Zitat Brunos, das die Reinkarnationslehre befürwortet (die seinen sonstigen Ideen widerspricht). Der Wort- und Sprachgebrauch dieses Abschnittes (Busse s. 245) scheint dem Schreibenden sich von der sonstigen Rede Brunos zu unterscheiden. Möglicherweise handelt es sich hier um den Text eines Mitarbeiters anthroposophischer Herkunft. Denkbar ist natürlich auch, dass es sich hier um ein Zitat aus Brunos letzter Zeit handelt, was allerdings bedeuten würde, dass Bruno seine Weltanschauung in seinen letzten Jahren wesentlich verändert hätte. Für die folgende Besprechung muss das genannte Zitat beiseite gestellt werden, weil es mit Brunos übrigen Ansätzen nur schwer in Uebereinstimmung zu bringen ist.

(13) Busse s. 331ff.
(14) Busse s. 111
(15) Busse s. 111
(16) Busse s. 107
(17) Busse s. 107
(18) Busse s. 121
(19) Jud, Einführungsvortrag
(20) Busse s. 194
(21) Busse s. 195
(22) Busse s. 194
(23) Busse s. 84
(24) Busse s. 256
(25) Busse s. 259
(26) Busse s. 260
(27) Busse s. 261
(28) Busse s. 259
(29) Busse s. 70f.
(30) Busse s. 70
(31) Busse s. 71
(32) Busse s. 72
(33) Busse s. 72
(34) Christa Eich s. 50
(35) Christa Eich s. 48
(36) Busse s. 156
(37) Busse s. 168
(38) Busse s. 168
(39) Busse s. 168
(40) Busse s. 317
(41) Busse s. 278
(42) Busse s. 256
(43) Pesch s. 37
(44) Busse s. 260
(45) Jud, Einführungsvortrag
(46) Busse s. 199
(47) Busse s. 195
(48) Jud, Einführungsvortrag
(49) Eich, Wirken s. 220
(50) Eich, Wirken s. 223
(51) Eich, Wirken s. 225
(52) Eich, Wirken s. 226
(53) Eich, Wirken s. 231
(54) Christa Eich s. 64
(55) Eich s. 235
(56) Christa Eich s. 58
(57) Häusler, Gröning s. 93
(58) Häusler, Gröning s. 80
(59) Eich s. 237
(60) Eich s. 242
(61) Häusler, Gröning s. 68
(62) Christa Eich s. 68
(63) Häusler, Gröning s. 84
(64) Statuten s. 6

Literatur und Quellen:
Burkart, M.: Gröning, Bruno; in: Erste Auskunft "Sekten", Verlagsgesellschaft Benno-Bernwald-Morus, 2. Auflage Leipzig 1995

Busse, Thomas (Hrsg.): Die Lehre Bruno Grönings, Grete Häusler-Verlag, Mönchengladbach 1995

Eich, Christa: Bruno Gröning führt uns zum lieben Gott, Grete Häusler-Verlag, Wegberg 1990, 2. Aufl. 1992

Eich, Thomas: Das Wirken Bruno Grönings zu seinen Lebzeiten und heute, Grete Häusler-Verlag, Wegberg 1993

ders. (Hrsg.): Der Bruno Gröning-Freundeskreis - was ist das? Wissenschaftliche Beleuchtung eines Phänomens, DGH-Schriftenreihe Band 2, Verlag für geistiges Heilen, Schönbrunn 1997

Häusler, Grete (Hrsg.): Bruno Gröning hilft der leidenden Menschheit, Hennef/Sieg 1997

Jud, Peter: Hilfe und Heilung auf geistigem Weg durch die Lehre Bruno Grönings, Einführungsvortrag, gehalten in St. Gallen am 12. Februar 1998

Kreis für geistige Lebenshilfe, Statuten, Hennef/Sieg 1993

Pesch, Christoph: Reinheit, Grete Häusler-Verlag, Wegberg 1993

Ruppert, Hans-Jürgen: Bruno Gröning-Anhänger im Aufwind, Materialdienst der EZW 5/96, Quell Verlag, Stuttgart 1996

Trenkel, Eduard: Ein Toter macht von sich reden, Materialdienst der EZW 10/93, Quell Verlag, Stuttgart 1993

Georg Otto Schmid, 1998
Letzte Aenderung 1998, © gos 1998, Infostelle 2000
zurück zum Seitenanfang